
Jensen Interceptor Mark II
zu verkaufen

GESCHICHTE / MODELLE / EINORDNUNG
MARK 1
Für die Interceptor Modelle der ersten Serie verwendete Jensen wie bereits im Vorgänger C-V8 einen 6,3 Liter großen Achtzylindermotor von Chrysler. Er leistete 325 PS (239 kW). Als Kraftübertragung diente serienmäßig ein ebenfalls von Chrysler gebautes dreistufiges Automatikgetriebe vom Typ TorqueFlite; 23 Fahrzeuge wurden abweichend davon auf Kundenwunsch mit einem manuell geschalteten Vierganggetriebe ausgestattet. Die Fahrzeuge der ersten Serie waren noch nicht mit Servolenkung ausgerüstet. Äußerlich ist die erste Serie an schmalen, tief liegenden Stoßstangen zu erkennen; die vorderen Blinker waren über der Stoßstange installiert.
​
MARK 2
Die zweite, im Oktober 1969 eingeführte Serie erhielt im Hinblick auf amerikanische Sicherheitsbestimmungen höher angesetzte Stoßstangen; die vorderen Blinker befanden sich nun unterhalb der Stoßstange. Der Kühlergrill wurde ebenso überarbeitet wie das Armaturenbrett. Der Motor blieb dagegen unverändert.
​
MARK 3
Ab Oktober 1971 wurde die dritte Serie des Interceptor produziert. Die Karosserie entsprach weitgehend dem Mk. 2; der Wagen erhielt jedoch serienmäßig Leichtmetallräder sowie eine geänderte Innenausstattung. Ab November 1971 ersetzte Jensen zudem den 6,3 Liter großen Motor durch einen Achtzylindermotor mit 7,2 Liter Hubraum, der weiterhin von Chrysler bezogen wurde. Fahrzeuge mit Rechtslenkung erhielten noch bis Mai 1972 den Motor des Vorgängermodells. Grund für den Wechsel war die durch die amerikanischen Abgasgesetze verringerte Leistung der Motoren. Immer striktere Gesetze erforderten eine niedrigere Verdichtung, was zu einem erheblichen Leistungsverlust führte. Um dies ansatzweise auszugleichen, war Jensen wie andere Kunden Chryslers gezwungen, Motoren mit größerem Hubraum zu verwenden. Doch auch mit dem 7,2-Liter-Motor, der 285 PS (210 kW) lieferte, war der Mk. 3 weniger sportlich als die frühen Mk.-1-Modelle, denn die größeren Motoren waren schwerer und schränkten die Handlichkeit der Fahrzeuge ein.
FAHRZEUG-BESCHREIBUNG
JENSEN INTERCEPTOR MARK II
​
Motorennummer: 1871/125E
Stammnummer: 037,053,090
Chassisnummer: 125 500 3
Ex Factory: 13. November 1969
​
Tachostand bei Kauf: 66'652 km
Kauf am: 11.11.2011
Tachostand heute: 77'879 km
Stand 11.11.2021
MOTOR
​
6,3 Liter (383 Kubikzoll)
Achtzylindermotor von Chrysler.
"Big-Block-Motor"
325 PS (239 kW)
ZULASSUNG UND STATUS
​
STECKBRIEF
​
Dieser Jensen Interceptor ist der 5. produzierte Mk II von insgesamt 122 im Jahre 1969 produzierten Fahrzeugen. Eine originale CH Auslieferung. Vom Mk II wurden insgesamt 1'128 gebaut und 23 Fahrzeuge wurde in die Schweiz ausgeliefert.
​
Das Fahrzeug wurde in der Schweiz von der Garage E. Schwyn 1971 verkauft und erstmals in Verkehr gesetzt. Nachforschungen ergaben, dass ein Käufer aus Graubünden der erste Besitzer war und er den Wagen um 1977-78 an einen neuen Besitzer nach Basel weitergab. Von dort haben wir das Auto gekauft.
​
Die Originalfarbe des Wagens trägt die Codierung: Met. Quarz inkl. Dach.
Nach Recherchen wurde das Fahr-zeug vom Erstbesitzer bereits früh umlackiert. Dabei hat er auch das schwarze Vinyldach erhalten.
CHASSIS UND ANTRIEBSTECHNIK
​
Rohrrahmenchassi; Vorderräder einzeln an Doppelquerlenkern mit Schrauben-federn aufgehängt, hinten verwendete Jensen eine Starrachse mit Blattfedern
und Panhardstab.
Ein von Chrysler gebautes dreistufiges Automatikgetriebe vom Typ TorqueFlite.
Der Wage besitzt eine Servoleknung.
REPARATUREN
​
Das Fahrzeug wurde über die letzten Jahre regelmässig sach- und fachverständig gewartet. Zuerst von Viktor Jung, Oldtimergarage, Luzernerstrasse 72, 6030 Ebikon und ab 2015 von
MadMotors, Hauptstrasse 48 CH-8416 Flaach ZH.
Die Reparatur und Unterhalts-arbeiten sind dokumentiert.
WARUM VERKAUFEN WIR
​
Der Jensen hat mir und meiner Frau sehr viel Spass gemacht, doch nun steht er grösstenteils unbenutzt in der Garage, da wir uns bezüglich unseren Mobilitätsgewohnheiten umorientiert haben.
Ein Wagen dieser Klasse gehört auf die Strasse, wo er regelmässig bewundernde Blicke auf sich zieht.
GALERIE












INVESTITIONEN
"Wir durften an diesem Fahrzeug diverse Optimierungen an Bremsen, Fahrwerk und Vergaser ausführen. Zudem bekam der Interceptor eine Large Bore Auspuffanlage für den richtigen Sound. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Rostyle Felgen welche wieder gemäss Originalzustand lackiert wurden."
​
Martin Rudolf, MAD MOTORS
PREIS
Beim Interceptor Mark 2 handelt es sich um eine Rarität.
Der Preis für das Fahrzeug beträgt CHF 96 000 (Verhandlungsbasis).
WEITERE INFOS
Martin Rudolf von MAD MOTORS kennt den Wagen inn- und auswendig.
Er gibt Ihnen bei technischen Fragen und Fragen zum Zustand des Fahrzeugs gerne während der üblichen Geschäftszeiten Auskunft.

GALERIE




















INTERESSIERT?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
​
Mark Imhof
Rreussinsel 46
6003 Luzern
​